Neuigkeiten über unser Mikrobiom

Neuigkeiten aus der Mikrobiom-Forschung

Das Mikrobiom und Zucker
von Marina Becker
16.02.2023 15:02
von Marina Becker
Das Mikrobiom und Zucker

Inzwischen hat es sich wohl herumgesprochen, dass raffinierter Zucker nicht gesund für uns ist. Und obwohl Zuckerkonsum nachweislich zu Zivilisationskrankheiten wie Fettleibigkeit, Herzkrankheiten, Diabetes, erhöhtem Cholesterinspiegel, nichtalkoholischer Fettleber und Karies beiträgt, finden wir Zucker immer noch überall und essen viel zu viel davon.

von Marina Becker
Dry January
von Marina Becker
11.01.2023 10:00
von Marina Becker
Was bewirkt ein Dry January? Das Mikrobiom und Alkohol

Januar, Zeit der Neujahrsvorsätze. Auch 2023 steht die Gesundheit ganz oben auf der Wunschliste: 67 Prozent der Deutschen planen Stressvermeidung und -abbau, gefolgt von mehr Bewegung, gesündere Ernährung und weniger Alkoholkonsum.

von Marina Becker
plastic food
von Marina Becker
16.12.2022 10:00
von Marina Becker
Wie viele Kreditkarten hast du diesen Monat gegessen? Das Mikrobiom und Plastik

Plastik ist ein heißes Thema. Es wird nicht nur in Bezug auf Tüten in Supermärkten und in Umweltdebatten über die Gesundheit unseres Planeten, der Ozeane und Meerestiere diskutiert, sondern auch in der Kosmetikindustrie, wo Produkte als mikroplastikfrei beworben werden. Dieses Thema ist allgegenwärtig.

von Marina Becker
Darm-Mikrobiom
von Marina Becker
24.11.2022 10:00
von Marina Becker
Winterblues? Das Mikrobiom kann helfen! Das Mikrobiom und Depression

Unser Mikrobiom beeinflusst nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere geistige Gesundheit. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über den Zusammenhang zwischen unserem Darm und Depression.

von Marina Becker
Künstlichen Mikrobiom
von Marina Becker
13.10.2022 10:00
von Marina Becker
Was wir vom ersten künstlichen Mikrobiom lernen können

Jedes Mikrobiom ist völlig einzigartig und ein kleines Universum für sich. Vor kurzem ist es Wissenschaftlern gelungen, das allererste synthetische menschliche Mikrobiom herzustellen, das aus 119 Bakterienstämmen besteht.

von Marina Becker
von Lisa Keilhofer
13.12.2021 12:29
von Lisa Keilhofer
Mikroben bilden unsere sozialen Netzwerke ab

Mikrobiologe Chris Mason führte eine Studie durch über das Mikrobiom von Großstädten. Er konnte nachweisen, dass Großstädte ihren individuellen mikrobiellen Fingerabdruck haben. 

von Lisa Keilhofer
von Lisa Keilhofer
04.06.2021 15:45
von Lisa Keilhofer
Blutgruppe als zentraler Faktor bei der Besiedlung des Mikrobioms

Welche Faktoren beeinflussen unser Darm-Mikrobiom?

Der bisherige Stand der Forschung hatte bereits diverse Faktoren identifiziert, die die Komposition des Darm-Mikrobioms beeinflussen und bestimmen.

von Lisa Keilhofer
von Lisa Keilhofer
11.05.2021 16:45
von Lisa Keilhofer
Das Artensterben greift auch in uns um sich

Wir alle haben es längst als tragische Realität akzeptiert: Wir befinden uns in einem gigantischen globalen Artensterben. Unterm Strich können wir zusammenfassen, dass wir Menschen unseren Planeten schneller verändern als sich das dort ansässige Leben anpassen kann.

von Lisa Keilhofer
von Lisa Keilhofer
24.11.2020 10:00
von Lisa Keilhofer
MyMicrobiome vergleicht für euch Mikrobiom-Testkits

Vergleich von Mikrobiom-Tests: Der eine Anbieter punktet mit Nutzerfreundlichkeit auch für Kunden, die sich in der digitalen Welt nicht so gut zurechtfinden, andere überzeugen mit persönlicher Beratung und wieder andere mit besonders fundierter wissenschaftlicher Methodik.

von Lisa Keilhofer
von Lisa Keilhofer
23.11.2020 11:37
von Lisa Keilhofer
Stuhl-Transfer von Mutter zu Baby gleicht Mikrobiom-Defizit nach Kaiserschnitt aus

Kaiserschnittkinder haben erwiesenermaßen eine höhere Neigung zu diversen Krankheiten, darunter entzündliche Darmkrankheiten, rheumatoide Arthritis und Zöliakie. Eine Studie der Universität Helsinki zeigt nun auf, dass mütterliche Stuhl-Transplantation nach der Geburt die Lösung sein könnte.

von Lisa Keilhofer
von Lisa Keilhofer
03.08.2020 10:34
von Lisa Keilhofer
Probiotika – viel Potenzial, aber auch potenziell viel Schaden

Die Pharmaindustrie hat ein neues Steckenpferd: Probiotika. Wie sehr wir von den Marketing-Schienen diverser Produkte beeinflusst sind, zeigt ein einfacher Versuch. Bereit? Welche der folgenden Schlagworte hast du schon gehört? Hyaluronsäure, Antioxidantien, L. casei Kulturen. Und was bewirken diese genau?

von Lisa Keilhofer
von Lisa Keilhofer
02.07.2020 13:15
von Lisa Keilhofer
Stuhlproben als Krankheitsindikator

Die Highlights der aktuellen Ausgabe von Faszination Forschung lassen schon auf der Titelseite unsere Herzen höherschlagen: „Ernährung und Gesundheit. Ballaststoffe: Warum sie essentiell für unsere Gesundheit sind. Mikrobiom: Das Ökosystem in unserem Darm“.

von Lisa Keilhofer
von Lisa Keilhofer
19.06.2020 09:19
von Lisa Keilhofer
Der Darm und sein Mikrobiom sind die Stars der Stunde

Die lange Zeit als „Pupsforschung“ verunglimpfte Disziplin hat sich als durchaus relevant für Otto-Normalpupser herausgestellt und ist plötzlich in den Fokus geraten. „Fäkaltransfer“ als Therapie ist auch heute noch eine unangenehme Vorstellung, aber die Akzeptanz ist deutlich gestiegen.

von Lisa Keilhofer
Muskeln und das Mikrobiom
von Lisa Keilhofer
22.11.2019 13:39
von Lisa Keilhofer
Zusammenhang zwischen Skelettmuskulatur und Darm-Mikrobiom gefunden

Die US National Library of Medicine veröffentlichte eine Studie, die eindeutig eine Interaktion zwischen dem Aufbau und der Funktion von Skelettmuskulatur und dem Darm-Mikrobiom nachweisen konnte. Diese sei von großer Bedeutung für die Physiologie, allgemeine Gesundheit sowie Selbstregulierung des Organismus.

von Lisa Keilhofer
Kochen und das Mikrobiom
von Lisa Keilhofer
04.11.2019 12:58
von Lisa Keilhofer
Was kochen wir denn heute? Wie Kochen unser Mikrobiom beeinflusst

Was sollen wir essen? Diese Frage treibt uns seit Jahrzehnten um. Heute dürfen wir uns mit dieser Luxusfrage der Überflussgesellschaft auseinandersetzen. Aber ist es wirklich purer Luxus und beeinflusst das Kochen unser Mikrobiom? Einige Forscher haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.

von Lisa Keilhofer
Läuferin
von Lisa Keilhofer
27.08.2019 11:22
von Lisa Keilhofer
Läuft bei mir: am besten mit diesen Darmbakterien

Können Darmbakterien die sportliche Leistung erhöhen? Laktat-Tests bei Sportlern als Indikator für Leistungsfähigkeit sind längst Standard. Neu ist allerdings die These, dass man den Laktatwert durch seine Ernährung beeinflussen kann.

von Lisa Keilhofer
Mikrobiom Star
von Lisa Keilhofer
17.07.2019 09:25
von Lisa Keilhofer
Das Mikrobiom dringt ins Bewusstsein der Bevölkerung

Der SPIEGEL bringt die Titelgeschichte „Das Superorgan – Der Darm und das Geheimnis eines langen Lebens“. Es lässt zwar vermuten, es handle sich – mal wieder – um einen mehr oder weniger profunden Beitrag über richtige Ernährung, aber dieser Artikel geht einen Schritt weiter.

von Lisa Keilhofer

Dir gefällt was du gelesen hast? Teile es mit deinen Freunden!

Datenschutz­einstellungen

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem lokalen Gerät zu. Dadurch verbessert sich die Navigation auf der Seite, Videoinhalte können dargestellt werden und wir können anonym analysieren, ob die Seiten so genutzt werden, wie gedacht. Alle Freigaben erfolgen nach den Vorschriften der DSGVO.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close